Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

2. Verantwortlicher Anbieter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
easyplan.uno
📧 [email protected]

3. Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten folgende Arten personenbezogener Daten:

  • Personenstammdaten: z. B. Name, E-Mail-Adresse

  • Technische Daten: z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp, Betriebssystem

  • Nutzungsdaten: z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer

  • Kommunikationsdaten: z. B. Inhalte von Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail

4. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung, Wartung und Weiterentwicklung unserer Website und Services

  • Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots

  • Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

5. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage:

  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich:

  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

  • wenn dies zur Vertragsdurchführung notwendig ist,

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,

  • oder wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,

  • Berichtigung unrichtiger Daten,

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“),

  • Einschränkung der Verarbeitung,

  • Datenübertragbarkeit,

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie

  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an:
📧 [email protected]

Scroll to Top